Warum Studierende die Sozialversicherungsnummer brauchen
Wenn du deinen ersten Studentenjob beginnst, fragt der Arbeitgeber häufig nach deiner Sozialversicherungsnummer. Sie ist deine persönliche Kennung im deutschen Sozialversicherungssystem und begleitet dich dein Leben lang. Für Studierende ist sie beim Jobstart besonders wichtig, da sie sicherstellt, dass Renten- und Sozialversicherungsbeiträge richtig zugeordnet werden.
Muss ich die Sozialversicherungsnummer beantragen?
In den meisten Fällen nicht. Seit 2005 wird sie allen in Deutschland geborenen Bürger*innen automatisch zugeteilt. Spätestens mit deinem ersten Job erhältst du den Sozialversicherungsausweis von der Deutschen Rentenversicherung per Post.
Es gibt aber zwei Ausnahmen:
- Du bist nicht in Deutschland geboren: Dann beantragt dein Arbeitgeber die Nummer bei deiner Krankenkasse. Dafür brauchst du Ausweis, Geburtsdaten, Staatsangehörigkeit und einen Krankenversicherungsnachweis.
- Dein Arbeitgeber benötigt die Nummer sofort: In diesem Fall kannst du dich direkt an deine Krankenkasse oder die Deutsche Rentenversicherung wenden. Dort wird dir dein Sozialversicherungsausweis zugeschickt.
Sozialversicherungsnummer verloren – was tun?
Falls du deine Nummer nicht findest, hast du zwei Möglichkeiten:
- Anfrage bei der Krankenkasse: Du kannst telefonisch nachfragen. Aus Datenschutzgründen wird dir die Nummer aber nicht direkt mitgeteilt.
- Neuen Sozialversicherungsausweis beantragen: Das geht online bei der Deutschen Rentenversicherung. Der Ausweis kommt innerhalb weniger Tage per Post.
Aufbau der Sozialversicherungsnummer
Die Nummer besteht aus 12 Zeichen und enthält Informationen über dich:
- Rentenversicherungsträger
- Geburtsdatum im Format TTMMJJ
- Anfangsbuchstabe des Familiennamens bei der Geburt
- Seriennummer mit Angabe des Geschlechts
- Prüfziffer zur eindeutigen Zuordnung
Seit 2023 ist die Sozialversicherungsnummer identisch mit der Rentenversicherungsnummer.
Sozialversicherungsnummer, Steuer-ID und Krankenversichertennummer
Oft werden diese Nummern verwechselt. Diese Nummern können bedeutend für deinen Jobstart als Student sein:
- Sozialversicherungsnummer: ordnet deine Renten- und Sozialbeiträge zu
- Steuer-ID: brauchst du für Lohnsteuer und Abrechnung
- Krankenversichertennummer: identifiziert dich bei deiner Krankenkasse
Tipps für einen reibungslosen Jobstart als Student
- Bewahre deinen Sozialversicherungsausweis gut auf – du wirst ihn öfter brauchen
- Melde dich rechtzeitig beim Einwohnermeldeamt an, wenn du aus dem Ausland kommst
- Prüfe frühzeitig deine Unterlagen, damit dein Jobstart ohne Verzögerung klappt
Mit der richtigen Vorbereitung ist es einfach, deine Sozialversicherungsnummer zu finden und entspannt in deinen Job als Student zu starten. Sollte sie einmal verloren gehen, helfen Krankenkasse oder Deutsche Rentenversicherung schnell weiter.
Registriere dich jetzt bei uniworks und finde passende Studentenjobs https://www.uniworks.gmbh/studierende